Pädagogische Unterstützungsmaßnahmen

Zusammenfassung:

Es ist durchaus möglich, dass ein Kind zu einem bestimmten Zeitpunkt während seiner Schulzeit Unterstützung benötigt. Diese Unterstützung wird in unterschiedlichen Formen und in unterschiedlichem Umfang zur Verfügung gestellt und soll Schülern mit Schwierigkeiten und besonderem pädagogischen Förderbedarf zu einem beliebigen Zeitpunkt während ihrer schulischen Laufbahn geeignete Hilfe anbieten, damit sie sich entsprechend ihrem Potential entwickeln und vorankommen und erfolgreich integriert werden können.

Um den Bedürfnissen einzelner Schüler aufgrund der Früherkennung dieser Bedürfnisse gerecht werden zu können, werden vielfältige Unterrichtsmethoden angewandt. Soweit die normale Differenzierung nicht ausreicht, stellen die Schulen eine Reihe von Unterstützungsangeboten zur Verfügung. 

Es werden folgende Arten von pädagogischen Unterstützungsmaßnahmen angeboten:

  • Allgemeine
  • Mittlere
  • Intensive

Möglicherweise haben die Schüler Schwierigkeiten mit einem bestimmten Aspekt eines Fachs, haben aus unterschiedlichen Gründen „Nachholbedarf“ oder leichte Lernschwierigkeiten oder besonderen pädagogischen Förderbedarf. Die Unterstützungsmaßnahmen sind flexibel und ändern sich entsprechend der Entwicklung und den sich veränderten Bedürfnissen eines Schülers.

Unsere Unterstützungspolitik basiert an Offiziellen Dokumenten der Europäischen Schulen:

  • Bereitstellung von pädagogischen Unterstützungsmaßnahmen an den Europäischen Schulen - Verfahrensdokument (2012-05-D15-de-14)
  • Politik zur Bereitstellung von pädagogischen Unterstützungsmaßnahmen an den Europäischen Schulen (2012-05-D-14-de-10)
  • Aktionsplan für Pädagogische Unterstützung und Integrative Bildung (2018-12-D-34-de-5)

Support Koordinatorin für Kindergarten und Primarschule

Julie Murphy: julie.murphy@teacher.eursc.eu