Herzlich willkommen auf der Webseite der Europäischen Schule Frankfurt

Die Europäischen Schulen sind offizielle Bildungseinrichtungen, die in den 1950er Jahren gegründet wurden und gemeinsam von den Regierungen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union beaufsichtigt/mitgetragen werden. Sie sind öffentlich-rechtliche Schulen in den jeweiligen Sitzländern. Die Europäische Schule Frankfurt (ESF) ist eine der 13 Schulen in sechs Ländern (Belgien, Deutschland,  Italien, Luxemburg, Niederlande und Spanien) und wurde im Jahre 2002 eröffnet.

Die Schule bietet Bildung von höchster Qualität von der Vorschule bis zum Abitur (European Baccalaureate) in einem multikulturellen und vielsprachigen Umfeld.

 



Informationsveranstaltung

ESF Campus-Führungen 2025

Eltern, die an einer Besichtigung des ESF-Campus interessiert sind, können sich für eine geführte Tour anmelden.

Die Führungen finden von 13:45-14:30 Uhr statt. Der Treffpunkt ist der Sicherheitsiosk am Tor M. 

Zu diesen Terminen werden Führungen in den folgenden Sprachen angeboten:

  • ENGLISCH -- 14.01 (Dienstag); 27.01 (Montag)
  • ITALIENISCH -- 22.01 (Mittwoch)
  • SPANISCH -- 29.01 (Mittwoch)
  • DEUTSCH -- 05.02 (Mittwoch)
  • FRANZÖSISCH -- 10.02 (Montag)

Klicken Sie hier, um sich für eine Führung anzumelden.


Aktuelles


Mathematik-Olympiade

Schüler der Europäischen Schule Frankfurt nehmen an einer Vielzahl von Wettbewerben im Laufe des Schuljahres teil. 

Zu Beginn des Schuljahres wird die erste Runde der Mathematik-Olympiade als freiwilliger Hausaufgabenwettbewerb für alle deutschsprachigen Schüler aller Klassen P5-S7 angeboten. Die zweite Runde, für die man sich bei entsprechender Leistung qualifiziert, findet als Klausurprüfung in der Aula statt. 

Weiterlesen / to read on


S1 Weihnachtsturnier

Das alljährliche Weihnachtsturnier der S1 ist eines der sportlichen Highlights im Schuljahresplan der ESF. Traditionell treffen dort die Klassen der Sektionen in drei unterschiedlichen Sportspielen aufeinander. S1ITA, FRA und ESA bildeten eine gemischte Mannschaft und traten gegen S1ENA, S1ENB, S1DEA und S1DEB an. 

Weiterlesen / to read on


In Vielfalt vereint

In diesem Jahr haben wir an dem niederländischen Projekt Bulbs4kids teilgenommen, bei dem wir mehrere Blumenzwiebeln erhalten haben, die die P3 und P4 Swals-Schülern zusammen gepflanzt haben. 

Weiterlesen / to read on